Aufbau



Ok, also erstmal ein Hinweis: Die ganze Sache ist so Dargestellt, wie wir sie praktizieren. Es sollte also funktionieren. Wer es nachmacht handelt jedoch auf eigene Verantwortung. Auch legen wir Euch nahe, vorher einige Erfahrung mit Seilen und Sicherungsmethoden zu sammeln. Sprich: ihr solltet Kletterer sein.

Zuallererst steht die Auswahl der Brücke an: Sie sollte hoch sein und nicht zu breit. Optimal: 50-60m hoch und 10-20m breit.
Natürlich brauchen wir eine Möglichkeit um uns zu sichern. Es gibt angeblich Brücken die mit Bohrhaken versehen sind. Wir konnten aber noch keine ausfindig machen. Am einfachsten ist es ihr sucht euch eine Straßenbrücke, die etwas abgelegen ist und mit einer Leitplanke ausgestattet ist. Die Leitplanke hat den Vorteil, daß sie meistens mit einbetonierten I-Profilen verankert ist, welche uns einen absolut sicheren Fixpunt bieten.
Um das ganze mal ein bißchen zu illustrieren hier ein paar Bilder:




Fixpunkt für zwei Seile (Nr.1)

Brückenkante (Nr. 2)

Das Einbinden in den Klettergurt (Nr. 3)

Auch wenn nun alles sorgfältig und überlegt justiert ist, ist es äußerst sinnvoll an einer unbekannten Brücke erstmal einen Dummy (z. B. Rucksack mit Steinen) herunterzuschicken. Sollte irgendetwas nicht passen bekommt nur der Rucksack eine Schramme....