Fixpunkt
Priorität bei der Standortsuche hat natürlich die richtige Platzierung. Es sollte möglicht kein Brückenpfeiler in unserer Nähe sein.
Um einen Fixpunkt einzurichten verwenden wir wie beim Klettern Bandschlingen und Schraubkarabiner (am besten Stahl) beides bitte mit CE-Norm! Das ganze System soll redundant sein weshalb wir auch zwei Seile benutzen. Ein älteres und ein nagelneues.
Wir brauchen also mindestens zwei Schlingen und zwei Schrauber. Die sicherste Möglichkeit ist meiner Meinung nach, die Seile mit einem fixierten Halbmastwurf (Schleifknoten oder Schlagfolge) am Karabiner zu befestigen. Wichtig ist es vor der Fixierung die Länge der Seile richtig einzustellen. Sie sollten nicht zu stark unter der Brücke durchhängen aber auch nicht zu straff sein (evtl. mit Rucksack ausprobieren). Das neue Seil dient lediglich als Sicherung und sollte beim Sprung nicht unbedingt belastet werden um es nicht unnötig abzunützen. Also lassen wir es ein zwei Meter weiter durchhängen.
Ob euch euer Kollege nach dem Sprung Abläßt oder ob ihr mithilfe von Prusik und/oder Shunt oder sonstigen Gerätschaften wieder am Seil aufsteigen müßt, hängt von der Höhe der Brücke und von der Länge eurer Seile ab. Abgelassen werden ist natürlich um einiges bequemer. Dabei aber bitte immer die Seilenden sichern!